Graue Wolken & Dementoren im Kopf
Viele Menschen beschreiben auf viele Arten ihre Depressionen. Von Antriebslosigkeit ist da die Rede, davon, dass es nichts Schönes gibt, …
Borderline ist mehr als ein Diagnosewort. Hier schreibe ich über eigene Erfahrungen, Mythen und Wahrheiten rund um das Leben mit Borderline. Mit Klartext, Reflexion und ohne Sensationalismus.
Für mehr Verständnis, mehr Wissen – und weniger Stigma.
Die Realität in Werkstätten für behinderte Menschen ist komplex – und oft unsichtbar. Hier geht es um Erfahrungsberichte, Kritik und Perspektiven auf Teilhabe, Arbeit und Selbstbestimmung.
Für alle, die hinschauen wollen – und Veränderung wichtig finden
Viele Menschen beschreiben auf viele Arten ihre Depressionen. Von Antriebslosigkeit ist da die Rede, davon, dass es nichts Schönes gibt, …
Im Jahr 2007 habe ich die Diagnose „Emotional Instabile Persönlichkeitsstörung des Types Borderline“ bekommen. Es war eine Mischung aus Erleichterung …
Zu dem Zeitpunkt, an dem ich diesen Artikel schreibe, stehen die ersten Beratungstermine schon in meinem Terminkalender, haben jedoch noch …
In einem vorherigen Artikel habe ich versucht, dass Modell hinter Peer im Tandem zu erklären. Mit meinen eigenen Worten. Wer …
Wir hatten im vergangenen Jahr die Möglichkeit uns für eine Schulung als Peer Berater im Peer im Tandem Modell zu …
Das Wort ist in aller Munde, und das ist gut: Inklusion! Der Duden hat dazu folgendes zu sagen: Inklusion, dieWortart …
Ich arbeite bei den Alexianer Werkstätten in Köln. Behindertenwerkstatt. Und zack! – ein Stempel wird aufgedrückt. Bei vielen, die mit …